Obwohl eine Vielzahl verschiedener Faktoren die Informationsübertragungen und Verarbeitung beeinflussen, befinden sich diese und alle weiteren an dem Prozess beteiligten Elemente bei normaler Funktion des Gehirns im Gleichgewicht. Um eine gesunde Gehirnfunktion zu gewährleisten, gibt es deswegen mehrere Mechanismen, die aktiv auf jedes Ungleichgewicht reagieren und das natürliche neurophysiologische Gleichgewicht wiederherstellen.
Dieses Konzept, das auch als Homöostase bezeichnet wird, sorgt dafür, dass die optimale Bedingungen für die Hirnfunktion aufrechterhalten werden. Manchmal ist das Gehirn jedoch aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage, ein neurophysiologisches Ungleichgewicht aus eigener Kraft wiederherzustellen. Ein solches anhaltendes Ungleichgewicht kann sich dann unter anderem in einer psychischen Erkrankung äußern.